An Auffahrt, Donnerstag, 26. Mai 2022 findet der traditionelle Pouletfrass statt. Nach
der Wanderung rund um Walkringen warten auf einem ausgesuchten Brätliplatz bereits die knusprigen Poulets.
Treffpunkt: 09:30 Uhr / Bahnhofplatz Walkringen (Gepäcktransport ist möglich)
Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 24. Mai 2022 bei Remo Wegmüller (079 541 80 40 oder per Mail 2r_wegmueller@gmx.ch).
Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der gewünschten Poulets vermerken.
Infos bei zweifelhafter Witterung: Auf der Website www.ski-sportclub-walkringen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Es grüsst der Vorstand
Einladung zur Hauptversammlung
Freitag, 29. April 2022, 20:00 Uhr; Restaurant Rüttihubelbad
Traktanden
Anschliessend gemütliches Beisammensein
Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahmen!
Auch dieses Jahr bieten wir wieder Schneesportunterricht unter der Anleitung von ausgebildeten
Schneesportlehrern an.
Möchtest du lieber ganz ungezwungen unterwegs sein? Dann kannst du dich selbstverständlich auch
anschliessen – Geselligkeit ist sowieso garantiert!
Neu werden wir einen Halbtag Snowboard-Unterricht anbieten (ab 5 Personen).
Hast du Kinder? Je mehr, desto lustiger – zumindest für die Kinder... Für die Kindergruppe gilt: Das Fahren auf einfacher roter Piste, sowie Übung beim Liftfahren sind Voraussetzung.
Den Nachmittag verbringen alle Kinder in einer gemeinsamen Gruppe (also Ski und Snowboard): Könnt ihr euch erinnern als vor 2 Jahren L***e einen Ausserirdischen geküsst hat?
Bei der Anmeldung gibst du einfach an, was du gerne machen möchtest und auf welchem Niveau du
etwa unterwegs bist. Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen...
Programm | |
Individuelle Anreise | |
8:15 | Treffpunkt: Talstation Oey (mit gelösten Skipässen) |
bis 11:00 |
Organisierter Block 1 oder freies Fahren Gruppe 2: Kinder/Jugendliche auf Skis Gruppe 3: Snowboard (altersgemischt) |
anschl. | Mittagessen: Picknick Sillerenbühl (Im Picknick-Raum gilt 2G) |
ab 12:30 |
Organisierter Block 2 oder freies Fahren Gruppe 2: Kinder/Jugendliche > Ski/Snowboard gemischt |
15:00 | Treffen Sillerenbühl |
anschl. | gemeinsame Abfahrt zum Parkplatz |
individuelle Heimreise |
Anmeldung - hier
Anmeldung bis am Dienstag, 1. Februar
Infos gibt es unter rafael.meier@swissolympic.ch
oder 079 785 88 84
Kosten | ||
Kinder: | 15.- | |
Erwachsene: | 25.- |
Du wirst nach dem Schneesporttag per Post einen Einzahlschein erhalten, um den für dich fälligen Betrag zu begleichen.
Bist du nicht mit einem Schneesportlehrer unterwegs, dann fallen keine Kosten an.
Skipass, Pick-Nick, sowie An- und Rückreise gehen zu deinen Lasten.
Denk an den Familientarif!
Gut ins Neue Jahr gestartet? Wir helfen mit, dass aus «gut» «phänomenal» wird und starten das Vereinsjahr mit einem Leckerbissen. Ein Pow(d)erday mit Adi Wälchli.
Programm
Je nach Schneeverhältnissen und Wetter wählen wir rund 1 Tag vorher die passende Skitour aus. Der Pulverschnee und das Erlebnis stehen im Vordergrund. Der Aufstieg beträgt rund 1'000 Höhenmeter bei 300 Hm/Std. Falls die Tour im Wallis statt findet, bietet sich die Anreise per ÖV an.
Anforderungen
Du kannst auf allen Pisten fahren und bist hoch motiviert? Du schaffst rund 4 Stunden Aufstieg? Möchtest du etwas neues
ausprobieren? Bist eine alte Häsin (oder Hase) und möchtest den anderen bei ihren ersten Versuchen auf den Tourenski zu-
schauen? Dann bist du dabei!
Material
(Touren-) Skischuhe, Tourenski, Skistöcke, Felle und Harscheisen.
Rucksack 20-25l, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenstift, Sonnenhut, Handschuhe, Mütze, winddichte und atmungsakti-
ve Bekleidung, Thermounterwäsche, warmer Pullover, Picknick und Getränk für unterwegs, Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde.
Kosten
Keine - ausser allfälligen Mietkosten, öV-Kosten oder einer Beteiligung an den Fahrspesen.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmer*innen
Leitung und Infos
Adrian Wälchli (www.adrianwaelchli.ch; adi@adrianwaelchli.ch)
Anmeldung
Max. 14 TeilnehmerInnen ... es het Platz solang‘s het...!
Direkt an Adrian Wälchli: adi@adrianwaelchli.ch / 079 352 63
51
Die diesjährige Herbstbiketour bringt uns in Freiburgerland. Wir umrunden den nördlichen Teil des Greyerzersees – oder zumindest einen Teil davon.
Wie das geht? Wir fahren gemeinsam mit Bus und Anhänger ab Walkringen nach Vuippens. Von dort starten wir mit den Bikes gemeinsam Richtung Norden, um den See im Uhrzeigersinn zu umrunden. Den ersten Teil fahren wir gemeinsam, unterwegs werden wir uns trennen und die Schnelleren (Erwachsenen) können das Tempo erhöhen. Sind diese rundum, fahren sie mit Bus und Anhänger den Langsameren (Kindern) entgegen und laden diese auf. Wenn alles klappt, sind wir dann wieder alle und machen uns auf die Rückreise nach Walkringen…
Das heisst, es sind Gemütliche und Schnellere willkommen – Kinder und deren schnelle oder weniger schnelle Eltern.
Distanz: |
Erwachsene – rundum, 30 km Kinder und gemütliche Erwachsene – wir rechnen mit ca. 15 km (je nach Tagesform) |
Wer: |
Alle – also Clubmitglieder und zugehörige Familien (und weitere Sympathisanten) |
|
KidsBike-Kinder: ab dem 2. Jahr oder nach Rücksprache mit den Trainer*innen |
Treffpunkt: |
8:00 Bahnhof Walkringen |
Mitnehmen: |
Was es zum Biken braucht, Picknick, |
Anmeldung: |
bis Donnerstag, 16. September Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Unterstützung beim Transport möglich wäre, falls der Bus nicht reicht. Danke. |
Infos |
bei Wägi (079 541 80 40) oder |
Wetter |
Hier geht es zu den Fotos.
Foto: Swiss Bike Park
Lust auf Singletrails, Abfahrten, Spitzkehren abwärts, Spitzkehren aufwärts, Sprünge, Monster-Pumptrack, Rennstrecke, Downhillpassagen und vieles mehr? Dann solltest du dich für Mittwoch 16. Juni für den KidsBike-Ausflug anmelden.
Wir besuchen zusammen den Swiss Bike Park in Oberried - das Mekka des Bikesports in der Region.
Eindrücke gibt es auf: www.swissbikepark.ch
Treffpunkt: 13.00 - Bahnhof Walkringen
Reise: Wir reisen mit Bus und Anhänger für die Bikes, ergänzen wenn nötig durch PWs
Rückkehr: 18.00 - Bahnhof Walkringen
Mitnehmen: Bike (funktionstüchtig...), Helm, Handschuhe, Protektoren, falls vorhanden, etwas zu trinken und ein Riegel für zwischen die Zähne.
Wetter: Es sieht gut aus - falls es kritisch würde, informieren wir auf der Webseite
Anmeldung: bitte hier
Anmeldeschluss: Montag, 14. Juni (endgültig - da wir die Fahrzeuge organisieren müssen)
Wir freuen uns!
Das KidsBike-Team
Auch dieses Jahr geht es an der Frühlingsbiketour in den Jura - mit dem Finale in Portalbon (Biber-Show inklusive).
Route: Mit dem Bike fahren wir bis auf den Chaumont über Singletrails und Forstwege schlängelt sich der Weg talwärts über steinige, wurzlige und erdige Pfadebis wir wieder die Talstation erreichen. Mit der Bahn oder nochmals mit Muskelkraft erklimmen wir ein zweites Mal den Berg. Über eine weitere, nicht weniger interessante Route geht es nochmals den Berg runter.
knapp 30 km mit knapp 1'000 hm
Besammlung: 9.15Uhr Talstation Funiculaire la Coudre-Chaumont in Neuenburg
Kosten für Funi: mit Halbtax und Velo 4.20, ohne Halbtax 8.40
Mittagessen: Verpflegung aus dem Rucksack, Znünihalt ist eingeplant
Anschliessend: Velo verladen und nach Portalban fahren, abkühlen im See, gemütliches Apéro und anschliessend bräteln.
Zusatz: Wer Lust hat, kann die Fahrt von Neuenburg nach Portalban auch mit dem Bikezurücklegen, zusätzliche Streckenlänge:
17 km/ 0 hm
Mitnehmen: Verpflegung, Getränk, Badesachen, Nachtessen wird organisiert. Wer auf seine Spezialernährung oder sein Eigengebrautes nicht verzichten kann, nimmt es selber mit.
Anmeldung: bis 8. Juni. 2021unter 079 761 42 14 oder fampfister@dplanet.ch
Info zur Durchführung: Freitag ab 18.30 Uhr
079 761 42 14 (Christoph Pfister)
Wir bitte alle Teilnehmenden und auch die Eltern sich an die Vorgaben gemäss unserem Konzept zu halten. Danke.
Somit starten sowohl die GieleRiege wie auch das KidsBike.
Infos dazu gibt es auf den Trainingsseiten.
Auch das MontagsBiken wird in gewohntem Rahmen wieder aufgenommen, ebenso startet das FrauenBiken des Damenturnvereins wieder.
Der Bike-Event vom 13. Juni wird stattfinden - genaue Infos dazu folgen in Kürze.
Hauptversammlung - provisorisches Datum: 16. Oktober, 20.00
Infos folgen.